Dessau, die alte Residenzstadt der anhaltinischen Herzöge, wartet mit zwei Eintragungen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes auf. Da ist zum einen das Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit seinen Schlössern und Landschaftsgärten.

Der bekannteste und wohl auch beeindruckendste Teil ist der etwa 20 km entfernte Wörlitzer Park. In einem nach englischem Vorbild angelegten Park, der in die Auen der Elbe übergeht, finden Sie das erste klassizistische Schloss Deutschlands.

Genießen Sie bei einer Gondelfahrt auf den Kanälen die Landschaft, die überall ein neues Bild bietet oder erlaufen Sie den Park, überqueren Sie die Kanäle auf einer der zahlreichen Brücken, bei der keine der anderen gleicht.

Zum anderen ist Dessau die Bauhaus-Stadt. Die Meisterhäuser der Bauhäusler Gropius, Mies van der Rohe, Kandinsky oder Klee sind in unmittelbarer Nähe des Bauhauses zu finden. Entdecken Sie weitere berühmte Bauhaus- Architektur, auch ganz in der Nähe der Pension.

Zu Fuß zu erreichen oder auch mit dem Rad sind die Gropius- Siedlung, die Laubenganghäuser oder das Flieger-Stahlhaus.

Entdecken Sie weitere Ziele, wie das Hugo-Junkers-Museum und bestaunen Sie die “Tante Ju“, das legendäre erste Ganzmetallflugzeug der Welt “Ju 52“. Für Freunde von Radtouren oder von Wanderungen kann die Pension Ausgangspunkt sein.

So erlaufen oder erfahren Sie den Fürst-Franz-Weg entlang der Elbe auf dem R 1, den Europäischen Wanderweg E11 oder den Muldeweg. Vielleicht mögen Sie Theater?

Dann besuchen Sie doch eine Vorstellung des Anhaltischen Theaters mit einer der größten Drehbühnen Deutschlands und einer mehr als hundertjährigen Wagner-Tradition. An heißen Tagen können Sie im etwa einen km entfernten Waldbad Erfrischung und Abkühlung finden.

Anhaltisches Theater in Dessau

Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Stadt Dessau-Roßlau.